Wenn du die Herausforderung auf dich nimmst und an einer Langdistanz teilnehmen möchtest, solltest du dies langfristig und gezielt planen. Mit einer guten Vorbereitung, Zeit zum Training, der Unterstützung von Freunden und Family sowie dem Willen zum persönlichen Sieg, hast du die besten Möglichkeiten zu einem perfekten Finish.
Jeder Trainingsplan Ironman wird durch mich, einen Dipl. Sportwissenschaftler und erfahrenen Triathleten erstellt. Jeder Plan ist vielfach erprobt und basiert auf den aktuellen trainingswissenschaftlichen Erkenntnissen.
Mit unserem Plan kann der Athlet kann sich individuell auf sein Rennen vorbereiten. Für deine Vorbereitung stehen dir unterschiedliche Pläne und die Unterstützung von Triathlon Trainern zur Verfügung.
Personalisierte Auswahl - Trainingsplan Langdistanz
Wir bieten Dir Pläne, mit dehnen Du Dich zielgerichtet auf deinen Wettkampf vorbereiten kannst.
Zur Vorbereitung kannst Du aus Plänen wählen, die sich im Volumen und den Anforderungen unterscheiden, damit ist es Dir möglich, entsprechend deinem individuellen Niveau einen Plan auszuwählen.
Es gibt Pläne mit weniger Kilometern für Einsteiger und Pläne mit einem höheren Volumen für fortgeschrittene Athleten.
7-11 Stunden |
diverse Optionen |
Auswahl Trainingspläne |
9-13 Stunden |
diverse Optionen |
Auswahl Trainingspläne |
9-15 Stunden |
diverse Optionen |
Auswahl Trainingspläne |
Master Trainingspläne Langdistanz
7-11 Stunden |
diverse Optionen |
Auswahl Trainingspläne |
7-13 Stunden |
diverse Optionen |
Auswahl Trainingspläne |
8-15 Stunden |
diverse Optionen |
Auswahl Trainingspläne |
Hier findest Du eine Übersicht der Kategorie Triathlon Trainingsplan.
Weltweit größter Triathlon Langdistanz Wettkampf
Die Challenge Roth ist sozusagen der Ur-Triathlon in Deutschland.
Die Geschichte des Triathlon ist in Deutschland maßgeblich mit der Challenge Roth verbunden. Seit 1984 wird in Roth der legendäre Triathlon Langdistanz ausgetragen und weltweit bekannte Triathleten wie Jan Frodeno, Chris McCormack bzw. Chrissy Wellington und Daniela Ryf konnten Ihren Sieg bei der Challenge Roth verbuchen. In jedem Jahr gibt es hier ein spannendes Finish der besten Athleten der Welt.
Die Challenge ist damit ein willkommener Gegenpol zu der seit Jahren immer dominanter werdende Ironman Kooperation. Die Challenge in Roth bietet mit Ihrem Wettkampfflair einen der schönsten und wahrscheinlich auch größten Wettkämpfe in der Triathlon Welt, mit einem Starterfeld von etwa 3400 Startern und 1900 Staffeln. Aufgrund der perfekten Strecke ist es auch für die Familie eine willkommene Möglichkeit, das Wettkampfflair mitzuerleben, den Wettkämpfer an einem Sonntag zu betreuen und am Erfolg teilzuhaben.
Die Teilnahme an der Challenge muss langfristig geplant sein, da die Startplätze in der Vergangenheit auch schon in Minuten nach der Freischaltung der Online Buchung ausgebucht waren.
Die Challenge Roth bietet mittlerweile eine Serie von Triathlon Langdistanz Wettkämpfen in verschiedensten Ländern an. Auch wenn die Ironman Serie viel umfangreicher ist und jeder Athlet früher oder später an einem Rennen teilnehmen „muss“. Die Rennen werden auf allen Kontinenten ausgetragen und man kann sich nur bei diesen Rennen für die Championship / Weltmeisterschaft in Hawaii eine Qualifikation erhalten. Hinzu kommt, dass seit Jahren viele Rennen der 70.3 Serie Teil des Angebotes sind.
Auch wenn Du bei der Triathlon Langdistanz Challenge Rot keinen Startplatz für die Ironman Championship auf Hawaii erhalten kannst, sollte jeder Triathlet einmal ein Finish bei diesem Rennen anstreben.
Der Trainingsplan hilft Dir, wenn...
- Du unzufrieden mit deiner bisherigen Trainingsplanung und Durchführung bist.
- Du im Wettkampf und im Training zu langsam warst.
- Die Konkurrenz wieder einmal schneller war als Du.
- Du hast das Gefühl hast, Dein Training ist zu unspezifisch und nicht effektiv genug.
- Du Dir nicht sicher bist, wann Du die richtigen und optimale Trainingsreize setzen musst.
- Du nicht über das Know-how und die Zeit verfügst, das Training perfekt zu planen.
- Du Dir das individuelle, wöchentliche Triathlon Coaching zu teuer ist, Du aber trotzdem möglichst effektiv trainieren willst
Stell Dir vor, mit einem Plan für deinen Ironman kannst Du ...
- schneller werden und die perfekte Vorbereitung für dein Langdistanz-Rennen durchführen
- Dein volles Potenzial abrufen.
- Dich auf das Wesentliche im Training konzentrieren, Familie und Sozialleben bleiben nicht auf der Strecke.
- die optimale Be- und Entlastung im Training durch die vorgegebene Struktur automatisch beachten geplant ist.
- Abwechslungsreiche Einheiten trainieren kannst und das Training damit wird nicht langweilig wird.
- Du hast mehr Motivation, trainierst mit viel Spaß und kannst Deine steigende Leistung genießen.
- zu einem günstigen Preis sinnvoll, systematisch und erfolgreich trainieren.
- bei Fragen den Support kontaktieren und es wird Dir geholfen.
Bist Du nicht sicher, welcher Plan der Richtige für Dich ist!
Rechtzeitig starten für die maximale Vorbereitung!
Die Vorbereitung für eine Langdistanz mit dem Ironman Training solle so zeitig wie möglich beginnen. Der längste Plan beginnt 36 Wochen vor dem Rennen, um erfolgreich an einem solchen Rennen teilnehmen zu können, sollte Dein Körper schon einige Jahre Training im Ausdauersport kennen. Nicht umsonst ist die Königsdisziplin der Triathlon Langdistanz auch unter dem Namen Challenge oder Ironman bekannt. Die Anforderung auf den Körper bei einem solchen Wettkampf ist enorm. Alle Triathleten müssen langfristig vorbereitet in den Wettkampf gehen, um die enorme Distanz, 3,8 Kilometer Schwimmen – 180 Kilometer Radfahren und 42 Kilometer Laufen am Stück, gesund und mit einem Lächeln auf den Lippen zu bewältigen.
Unser Ziel ist es, Dich mit einem Trainingsplan Ironman auf diese Distanz perfekt vorzubereiten, damit die Wettkampfstrecke nicht zu Qual wird, sondern zur Erfolgsgeschichte wird.
Trainingspläne für die Langdistanz: Wie findest Du den richtigen Plan für Dich?
Die Auswahl des richtigen Trainingsplans ist entscheidend für den Erfolg beim Ironman. Es gibt zahlreiche Trainingspläne, die auf verschiedene Erfahrungsstufen, Zeitrahmen und Ziele abgestimmt sind. Ein guter Trainingsplan sollte eine ausgewogene Mischung aus den verschiedenen Di
Trainingsplan Langdistanz
36 Wochen Ironman Trainingsplan (9-15)
Du jagst Deine Bestzeit - Reverse Periodisation
24 Wochen Ironman Trainingsplan (9-15h)
Auf der Jagd nach der Bestzeit
12 Wochen Ironman Trainingsplan (7-11h)
Mit dem Minimalprinzip zum Erfolg
12 Wochen Ironman Trainingsplan (9-15h)
Auf der Jagd nach der Bestzeit
12 Wochen Ironman Trainingsplan (9-13h)
Finishe mit einer guten Zeit
24 Wochen Ironman Trainingsplan (9-13h)
Finishe mit einer guten Zeit
36 Wochen Ironman Trainingsplan (9-13)
Finishe mit einer guten Zeit
Kundenfeedback
Deine Vorteile bei uns:
Schnelle Lieferung
Meist innerhalb von 24 h.
Gut
Qualität hat Vorrang.
Nachhaltig
Alle Pläne sind wiederverwendbar.
Support
Mit jedem Plan kommt unser Support, zur Klärung von allen Fragen.
Service
Direkte Erreichbarkeit oder Rückruf im Falle von Fragen.

Wechselservice
Falls ein Plan nicht passt, kannst du diesen innerhalb der ersten 3 Wochen tauschen oder wir schreiben dir einen komplett neuen Plan.
Plan-Passservice
Du hast nicht das passende Produkt gefunden,
wir unterstützen dich, damit Du den richtigen Plan findest.
Bist Du nicht sicher, welcher Plan der Richtige ist, Kontaktiere uns. Wir helfen Dir bei der Auswahl.
Christiane Kasimir
Pete Ventura
Takao Mühmel
Marcus Schmidt
Marcel Mithöfer
Häufig vorkommende Fragen (FAQ)
- 1. Ab wann kann ich mit dem Training beginnen?
Innerhalb von einem Werktag nach Zahlungseingang stellen wir den Trainingsplan in Deinen kostenlosen TrainingPeaks Account ein.
- 2. Wie geht es nach der Bestellung mit dem Training weiter?
1. Mit der Bestellbestätigung erhältst Du Informationen zu weiteren Schritten. Ein grundlegender Schritt ist bei TrainingPeaks einen Trainingsaccount (kostenlos) anzulegen. Diesen Schritt kannst Du auch beschleunigen. Folge dem Link https://home.trainingpeaks.com/attachtocoach?sharedKey=4V4TGK5YF6LSG 2. Nachdem der Athletenaccount mit uns verbunden ist, können wir Dir nach Zahlungseingang Deinen Trainingsplan zuteilen. Dieser ist dort im Kalender zu finden.
- 3. Wie und wann erfolgt die Bezahlung?
Als Bezahlmethoden stehen Banküberweisung und Paypal, und darüber die Bezahlung mit Kreditkarte zur Verfügung. Bei der Zahlungsweise Paypal kann klassisch über den Paypal-Account oder auch ohne Paypal-Account eine Zahlungsart gewählt werden.
- 4. Was passiert, wenn ich Fragen habe?
Für alle Fragen ist unser Support zuständig. Wir beantworten jede Frage in Abhängigkeit von der Dringlichkeit innerhalb von 2 Werktagen, oft innerhalb von 24 Stunden.
- 5. Wie kann ich den Trainingsplan tauschen oder zurückgeben?
Kontaktiere den Support, um dann spezifische Fragen mit uns zu klären.
- 5. Was beinhaltet unser Support?
Beantwortung von Fragen zum Training und zur Wettkampfplanung Unterstützung zur Anpassung des Planes und Durchführung kleinerer Anpassungen Hilfe beim Eintragen der Trainingsbereiche basierend auf Tests im Plan. Unterstützung bei Problemen mit Trainingseinheiten oder dem Account. Unterstützung beim Finden des richtigen Planes Austausch und Zuteilung von Plänen.





Copyright © 2001 - 2024 Training mit System. Alle Rechte vorbehalten.
Dipl. Sportwissenschaftler Takao Muehmel